WANDERTOUR 5.0 STUBAITAL in TIROL
Samstag, 12. bis Samstag, 19. September 2026
Nach der Fußball-Weltmeisterschaft in Amerika führt im Spätsommer 2026 unsere fünfte Wandertour wieder in den Tiroler Bergmassiven mit traumhaften Aussichten. Gelebte österreichische Gastfreundschaft in Bergdörfern und auf Almhütten. Nach der Alpenüberquerung 2022 von Garmisch durch Österreich nach Sterzing, der Fortsetzung 2023 in Südtirol/Italien zum Gardasee, dem spanischen Andalusien 2024 und rund um Kitzbühel und Kirchberg 2025 findet nun die fünfte Aktivtour der immer sehr harmonischen Wandergruppe statt.
WANDERFÜHRER UND REISELEITER
„Bergriese“ Kevin ist wieder unser Wanderführer, bei einer größeren Gruppe von etwa 20 Teilnehmer kommt der Haxen-Anton aus Tirol dazu, der sich zumindest schon als Tagesgast angemeldet hat. Bei zwei ständigen Führern kann die Gruppe bei Bedarf an den Nachmittagen in härtere und leichtere Wandertouren geteilt werden.
Als Reiseleiter sind Frank Jungemann und Wolfgang Vieten wieder dabei. Beide haben genau ein Jahr vor der geplanten Tour das Wandergebiet inspiziert und nach Vorschlägen des Einheimischen Kevin aus zwölf Hotels das Posthaus Stubai als Unterkunft ausgewählt. Die Wanderungen können wir jederzeit ändern, Kilometer streichen oder zufügen, auch die Gruppe schon mal teilen. Ganz wie sich die Teilnehmer während der Etappen fühlen. Nach den Wanderungen freuen wir uns auf die Nachmittagsjause im Hotel und die beiden Wellnesslandschaften mit zwei Pools und viele Saunen.
FULPMES UND DAS POSTHAUS STUBAI
Das schöne Hotel liegt direkt im Zentrum von Fulpmes und ist dadurch gut erreichbar. Bei Anreise nach Innsbruck ist unsere einzige Unterkunft der acht Tage mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einer halben Stunde (18km) erreichbar. Nahe der Berge und Natur – der Gletscher liegt nur 25 km entfernt – ist Fulpmes der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen.
Doppel- und Einzelzimmer sind nicht alle gleich:mit oder ohne Balkon, mit oder ohne Couch, Bad mit Dusche und WC, Föhn, Safe Kabel-TV und Wireless-LAN. Die beiden Wellness- und Saunalandschaften sind täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und unterteilen sich in Textil- und Nacktbereich.
Posthaus Stubai, Herrengasse 9, A-6166 Fulpmes im Stubaital/Tirol, Tel. +43 – 5225 622 66, www.dasposthaus.at
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
- Sieben Übernachtungen im Posthaus Stubai ***
- 3/4-Verpflegung (kein Mittagessen):
- 07:30 bis 10:00 Uhr Frühstücksbuffet mit Produkten aus der Region
- 15:00 bis 16:30 Uhr kleine Nachmittagsjause
- 18:00 bis 20:00 Uhr Buffet mit Suppe, Salaten, Vor- und Hauptspeisen, Dessert
- Nutzung der 800m² großen Wellnessanlage Aqua Sanus
- Das Schwimmbad ist von 7:30 bis 19:00 Uhr geöffnet, die Saunen von 14:00 bis 19:00 Uhr
- Sonnen-Panoramaschwimmbad mit direktem Zugang zur angrenzenden Postgartl Liegewiese
- Kräutersauna, Stubensauna, Panorama-Textilsauna, Biosauna, finnische Sauna
- Infrarot-Wärmekabinen und Soledampfbad, Ruhe- und Massageraum
- Geprüfte Wanderführer: Bergriese Kevin und bei größerer Gruppe Anton aus Tirol
- Vietentours-Reiseleiter Frank und Wolfgang
- Dorfführung mit Besuch des Schmiedemuseums
- Tanzabend
- Gesetzlicher Sicherungsschein
EBENFALLS INKLUSIVE
- Ortstaxe (4,80€ täglich)
- Stubai Super Card Euro (99€)
- Fahrt mit den Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe,
- also für die Zuganreisenden: Bus von Innsbruck zum Hotel und zurück
- Freie Fahrt mit der Stubaitalbahn Fulpmes-Innsbruck-Fulpmes
- Stubaier Gletscherbahn: 1 Berg- und Talfahrt
- Serlesbahnen: 1 Berg- und Talfahrt
- Bergbahnen Schlick 2000: 1 Berg- und Talfahrt
- Elferbahnen in Neustift: 1 Berg- und Talfahrt
- Erlebnisbäder: StuBay und Hallenbad Neustift
- 1 Fahrt mit der Sommerrodelbahn Mieders
- Weitere Ermäßigungen wie Greifvogelpark, Eisgrotte, Museen u.v.m.
Ab 985 € pro Person
Nicht inklusive sind Getränke und Mittagsrast.
Hinweis zur den Wandertouren: Die Reihenfolge der Beispielstage spielt keine Rolle, ist abhängig vom Wetter und der Form der Wanderer. Der Freitag könnte beispielsweise auch Mitte der Woche als freier Tag für Innsbruck o.a. stattfinden. Gletscher und Sinnjoch würden dann einen Tag geschoben.
Datum
- 12. – 19. September 2026
WAN-PS26
985€ pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmer-Aufpreis: 135€.
- 1 ANREISE Samstag, 12.9.26
Check-in ab 15:00 Uhr, Parkplatz kostenlos und direkt vor dem Hotel. Oder per Zug, ab Innsbruck mit der Stubai-Super-Card inklusive.
- 2 WALDRASTER JÖCHL – RODELBAHN MIEDERS Sonntag, 13.09.2026
Zum entspannten Einstieg in unsere Wanderwoche nutzen wir die Mieders-Bergbahn (Serlesbahn) und fahren bis zur Bergstation Koppeneck. Von dort starten wir unsere gemütliche Runde in Richtung Ochsenhütte. Über einen aussichtsreichen Wandersteig geht es durch Wald und Wiesen hinauf zum Waldraster Jöchl – dem höchsten Punkt unserer Tour. Der Abstieg führt uns auf einem alten Waldsteig hinunter zum Wallfahrtskloster Maria Waldrast, wo wir Zeit für eine kurze Einkehr haben. Danach über den idyllischen Schüttersteig zurück zum Ausgangspunkt an der Bergstation.
Als Höhepunkt nutzen wir die Sommerrodelbahn. Diese Tour eignet sich perfekt als „Einwanderung“: Sie ist abwechslungsreich, landschaftlich reizvoll und nicht zu lang – genau richtig, um entspannt in die Wandertage zu starten.
- 3 ELFERBERG Montag, 14.09.2026
Härtere Tour: Auffahrt mit der Bergbahn, Wanderung über die Elferhütte zum Elferjoch, weiter zum Zwölferjoch. Abstieg auf die Karalm im Pinnistal. Nach der Rast Forststaße tal-auswärts, bis auf den Wanderweg bei der Pinnisalm Richtung Elferbahn. Länge: ca. 13 km, Auf- und Abstieg: ca. 1100 hm, Anreise mit ÖPNV, Einkehr Karalm.
https://www.almenrausch.at/touren/detail/elfer-rundwanderung-elfer-bergstation-oder-elferhuette/
Leichtere Tour: Auffahrt mit der Bergbahn, Wanderung zur Elferhütte und weiter über Panoramaweg zum Naturschauspiel Gratzengrübl. Auf gleicher Höhe Wanderweg bis zum Abstieg zur Karalm. Nach Mittagsrast über Forststaße tal-auswärts, bis zum Wanderweg bei der Pinnisalm Richtung Elferbahn.
https://www.almenrausch.at/touren/detail/elfer-bergstation-elferhuette-panoramaweg-karalm/
- 4 SULZENAU Dienstag 15.09.2026
Härtere Tour über Grawa-Wasserfall auf die Sulzenaualm und dann Sulzenauhütte, von dort kurzer schöner Weg auf Stieg zum Bergsee Blau Lacke mit Bade-/Fotopause und retour zur Hütte mit Rast. anschließend retour ins Tal. Länge: ca. 13 km, Auf und Abstieg: ca. 900 hm, Einkehr Sulzenauhütte, Anreise ÖPNV.
Leichtere Tour über Grawa-Fälle auf Sulzenaualm, Sulzenauhütte und retour ins Tal. Länge: ca. 10 km, Auf- und Abstieg: ca. 780 hm.
https://www.almenrausch.at/touren/detail/blaue-lacke-vom-parkplatz-sulzenauhuette/
- 5 GLETSCHER Mittwoch, 16.09.2026
Vor der Wanderung mit der Gletscherbahn zum Eisjoch auf 3.120m und Wanderung zur Aussichtsplattform Top of Tyrol 3.210m. Fahrt retour zur Dresdner Hütte, wo sich Gruppe trennt: Härtere Tour von der Dresdner Hütte über wunderschöne Wanderwege zum Mutterberger See. Länge: ca. 11 km, Aufstieg: ca. 600 hm, Abstieg: ca. 1150 hm.
Leichtere Tour mit Bahn ins Tal und dem Wilden Wasser Weg folgend übers Langetal auf Bsuchalm. Nach einer Rast retour ins Tal. Länge: ca.10 km, Aufstieg: ca. 300 hm, Abstieg: ca. 600 hm.
https://www.almenrausch.at/touren/detail/mutterberger-see-2483-m-von-der-mutterbergalm/
- 6 SENNJOCH Donnerstag, 17.09.2026
Per Bergbahn aufs Kreuzjoch und zur Aussichtsplattform Stubaiblick. Weiter zum Sennjoch und vorbei an der Sennjochhütte. Nun trennen sich die Wege der Gruppe:
Härtere Tour: Von nun an geht es steil bergauf auf den Niederen Burgstall und weiter zum Hohen Burgstall zum Gipfelerklimmen. Nach der Mittagsrast retour zur Bergstation und Abfahrt ins Tal. Länge: ca. 10 km, Auf und Abstieg: ca. 900 hm.
Leichtere Tour folgend dem Stubaier Höhenweg Richtung Naturschauplatzl Gletscherblick. Retour auf Stuibaier Höhenweg zum Sennjoch und zur Bergstadion. Länge: ca. 9 km, Auf- und Abstieg: ca. 700 hm.
- 7 Alternativ zum Abschluss: INNSBRUCK oder PATSCHERKOFEL Freitag, 18.09.2026
Ausflug nach Innsbruck. Wir könnten gemeinsam den Berg Isel besuchen, die Stadt ein wenig besichtigen, shoppen oder gemütlich im Biergarten einkehren. In und rund um Innsbruck gibt es viele Freizeitmöglichkeiten.
Wer Lust auf ein weiteres sportliches Highlight hat, kann den Bad Schakowl – den Hausberg der Innsbrucker –besteigen. Die Anreise erfolgt individuell mit dem eigenen Pkw bis zur Talstation der Patscherkofelbahn. Die Patscherkofelbahn gehört nicht zur Stubai Super Card, das Liftticket ist nicht im Paketpreis enthalten.. Aktuell kostet die Bergfahrt 31 Euro; 6 Euro Parkgebühr werden bei Vorlage des Bergtckets rückerstattet.
Härtere Tour direkt auf den Patscherkofel hinauf Richtung Boscheben Hütte. Dem Tiroler Adlerweg bis auf die Viagraspitze. Nach der Gipfelrast zur Boscheben Hütte hinab und Mittagsrast. Retour Zirbenweg durch schöne Zirbenwälder. Länge: ca. 11 km, Auf-und Abstieg ca. 700 hm.
Leichtere Tour: Zirbenweg zur Boscheben Hütte. Bergauf den Patscherkofel zum Gipfel. Nach der Einkehr in der Gipfelstube wieder zur Bergbahn ab, Länge: ca. 7 km, Auf und Abstieg: ca. 400 hm
- 8 ABREISE Samstag, 19.09.2026
Check-out bis 11:00 Uhr.









