Gewichtheben

Seit Beginn der Spiele der Neuzeit 1896 ist Gewichtheben fester Bestandteil des Olympiaprogramms bei den Herren, die Damen wurden erstmals 2000 zugelassen.
Der Olympische Zweikampf besteht aus den zwei Teildisziplinen Reißen und Stoßen. Im Reißen wird eine Langhantel im breiten Griff in einer durchgängigen Bewegung auf die gestreckten Arme über den Kopf beschleunigt. Im Stoßen wird die Hantel im schulterbreiten Griff nach einer Beschleunigungsphase zuerst auf den Schultern abgelegt und dann auf die gestreckten Arme über den Kopf gestoßen. Bei den Männern werden die Sieger in acht, bei den Frauen in sieben Gewichtsklassen ermittelt.
Sehr populär wurde der gebürtige Österreicher Matthias Steiner, der dem BVDG im Superschwergewichts-Zweikampf aus Reißen und Stoßen mit persönlicher Bestleistung (203kg und 258kg) in Peking Gold sicherte.
Partnerschaft BVDG/Vietentours seit 2015
Bekannte Persönlichkeiten aus der Szene der Gewichtheber sind mittlerweile zu regelmäßigen Gästen der Vietentours-Partys geworden, wie der Olympiasieger von 1984, Rolf Milser.

