Leichtathletik WM
WM – Erste Hälfte
TOKIO
11. BIS 17. September 2025
Nachdem das Olympiastadion in Tokio in 2020 und 2021 leer blieb, darf sich die Leichtathletik-Welt nun auf viele begeisterte Zuschauer bei ihren Wettkämpfen freuen. Austragungsort ist das Nationalstadion. Das alte Stadion von 1958 wurde für die Olympischen Sommerspiele abgerissen und der Neubau mit rund 68.000 Plätzen konnte 2019 feierlich eröffnet werden. In der sportfreien Zeit lockt Tokio mit unzähligen Sehenswürdigkeiten wie dem Skytree, dem höchsten Fernsehturm und zweithöchsten Bauwerk der Welt, dem buddhistische Senso-ji-Tempel mit dem Donnertor und der Einkaufsstraße Nakamise-dori mit ihren kleinen Souvenirshops und lokalen Spezialitäten. Nicht verpassen sollte man außerdem die Kaiserlichen Gärten oder den Tokyo Tower, der dem Eiffelturm in Paris nachempfunden ist.
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
- Flug ab/bis Frankfurt nach Tokio
- Flughafen-, Sicherheitsgebühren,- steuern
- Flughafentransfer
- Fünf Hotelübernachtungen inkl. Frühstück
- Eintrittskarten für vier Tage der 1. WM-Hälfte*
- Welcome-Lunch
- Stadtrundfahrt Tokio
- Vietentours-eigene Reiseleitung (ab 20 Personen) u. lokaler Guide
- Gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein
Ab 3.990€
AN- UND EINREISE
Unsere Reisearrangements enthalten den Flug ab/bis Frankfurt mit Lufthansa nach Tokio. Für die Einreise wird ein bis nach der Reise gültiger Reisepass benötigt. Deutsche Staatsangehörige können für Kurzaufenthalte bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Alle Angaben noch vorbehaltlich und ohne Gewähr
Tickets
*Die Eintrittskarten der Kategorie C sind in allen Paketen inklusive. Auf Wunsch weitere Kategorien gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit.
Aufpreis Kategorie B 115 €
Aufpreis Kategorie A 480 €
Aufpreis Premium 2 900 €
Aufpreis Premium 1 1.380 €
- 1 ANREISE Do., 11. September 2025
Flug ab Frankfurt nach Tokio, geplant 14:05 Uhr.
- 2 ANKUNFT Fr., 12. September 2025
Gegen 9:50 Uhr Ankunft in Tokio. Anschließend Transfer zum Hotel und Check-In.
Beim Welcome Lunch gibt es direkt die Möglichkeit die Gruppe und Reiseleitung kennenzulernen. Danach Zeit zur freien Verfügung, um sich in der Zeitzone und in Tokio zu Akklimatisieren.
- 3 1. WETTKAMPFTAG UND CITYTOUR Sa., 13. September 2025
Den Auftakt machen die Geh-Wettbewerbe um 8 Uhr bevor ab 9 Uhr im Stadion die ersten Qualifikationen starten. Den Vormittag beschließen die 4x400m Staffeln ab 11:40 Uhr.
Anschließend bleibt Zeit für einen ersten Eindruck von Tokio während einer Citytour z.B. zum nahegelegenen Yoyogi Park und dem 1920 errichteten Meiji Schrein. Im Stadtteil Harajuku begeistern trendige Einkaufsstraßen, der Luxusboulevard Omotesando oder verführerische Süßwarenläden mit einer überwältigenden Auswahl aus Eis, Crepe und Zuckerwatte in Regenbogenfarben. In Shibuya strömen zur Hauptverkehrszeit bis zu 15.000 Menschen pro Ampelphase in alle Richtungen über die berühmteste Kreuzung der Stadt.
Ab 18:05 Uhr starten die Abendsessions im Olympiastadion. Fahrt zum Stadion wieder in Eigenregie.
- 4 2. WETTKAMPFTAG So., 14. September 2025
Der zweite Wettkampftag startet um 8 Uhr mit dem Marathon, die Qualifikationen im Stadion starten zwischen 9 – 11:20 Uhr. Die Abendsession beginnt um 18:35 Uhr mit dem 100 m – Finale der Männer als abendlicher Abschluss.
- 5 3. WETTKAMPFTAG Mo., 15. September 2025
Die Zeit zwischen den Sessions (8:00-11:20 Uhr und 19:35-22:20 Uhr) kann für Stadterkundungen in Eigenregie oder ein Mittagessen auf dem berühmten Tsukiji-Markt genutzt werden, bevor es vielleicht am Abend wieder einen neuen Weltrekord im Stabhochsprung gibt.
- 6 4. WETTKAMPFTAG Di., 16. September 2025
Zeit für eigene Erkundungen in Tokio: Das Digital Art Museum verzaubert seine Besucher mit bunten Lichtinstallationen, die sich mit den Besuchern bewegen und mit ihnen interagieren, der Tokio Tower erinnert doch stark an den Eiffelturm in Paris, ist aber noch einmal acht Meter höher als das Original. Der Kaiserpalast selbst ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber die Gärten und Brücken laden zum Verweilen ein. Zwischen 19:35-22:20 Uhr findet im Stadion die Abendsession statt z.B. mit dem Hochsprung- und 110m Hürden-Finale der Männer.
- 7 Abreise Mi., 17. September 2025
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt (11:50-19:05 Uhr jeweils Ortszeit).
Hotel Tokyo Dome****
Das vielfach ausgezeichnete und hervorragend bewertete Vier-Sterne-Superior-Hotel besticht durch Luxus, Eleganz und eine großartige zentrale Lage. Das Hotel liegt unweit des Kaiserpalasts unmittelbar neben dem Tokyo-Dome-Baseball-Stadion, das an den Vergnügungspark Dome und Shoppingarkaden grenzt. Bunkyo, das Viertel um das Hotel, ist für seine große Auswahl an Restaurants, viele spezialisiert auf schmackhafte Currygerichte, bekannt.
Das Tokyo Dome Hotel ist 155 m hoch über 43 Etagen gebaut. Es bietet Concierge, Massagen sowie 24-Stunden-Service und (gegen Aufpreis) einen Außenpool. Zudem verfügt das Haus über Geldwechselservice, Schönheitssalon, Kiosk, Souvenirladen und Business Center. Sechs Restaurants, zwei Bars/Lounges sowie das französische Café Artists im 43. Stock laden zum reichhaltigen Frühstücksbüfett oder Speisen mit atemberaubender Aussicht ein. Die 1.006 eleganten Zimmer sind mit 26 qm (meist Einzelzimmer) bzw. 33 qm (Doppelzimmer) geräumig und mit Klimaanlage, kostenfreiem WLAN, Safe, TV, Kühlschrank und Badewanne ausgestattet. Die nächste U-Bahn-Station Suidobashi ist nur 200m entfernt, weitere Stationen und ein JR-Bahnhof sind in zwei bis sechs Minuten erreichbar.
WM – Erste Hälfte
11. BIS 17. September 2025
AT-WMT5125
3.990€ pro Person im DZ
EZ-Zuschlag 550€